Während des Corona-Lockdowns schaffen es Schulen oft nicht, sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Eine Gruppe ist davon besonders betroffen: Viele Flüchtlingskinder haben keinen Zugang zu Computern und Internet. Der Kontakt zur Schule ist für sie damit…
Das Ergebnis einer Kleinen Anfrage der bündnisgrünen Fraktion zu Telearbeit in Pankow war ernüchternd. Das Bezirksamt teilte Ende April mit, dass es nur 32 alternierende Telearbeitsplätze im Amt gäbe, also nur 32 Mitarbeiter*innen zu Hause einen Computer mit Zugang zu ihrem…
Der Energieatlas des Landes Berlin verzeichnet ein großes Potential für Solarenergie auf Berlins Dächern. Lässt man sich für den Bezirk Pankow die für Photovoltaik und Solarthermie geeigneten Dächer anzeigen, erscheinen die meisten Dächer des Bezirks dunkelrot für „sehr gut…
Geht es nach der Leitung des Pankower Jugendamts, werden die freien Träger bei der Ausarbeitung des Konzepts zum „Flexibudget Jugend“ nicht dabei sein. Das teilte die Direktorin Anja Krause dem erstaunten Kinder- und Jugendhilfeausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow teilt mit, dass sie die Einberufung einer Sondersitzung der BVV Pankow am 1. April für falsch hält. Die regulären Sitzungen der BVV Pankow sind bis zum 20. April ausgesetzt, insofern entfiel…
Schon im nächsten Sommer könnten die Pankower Freibäder länger öffnen als bisher. Die bündnisgrüne Fraktion hat am gestrigen Mittwoch auf der 29. BVV beantragt, die Frei- und Sommerbäder ab 2020 schon ab dem 2. Mai und bis zum 30. September zu öffnen. Bisher dauert die…
Seit über einem Jahr liegt dem Bezirksamt eine Liste für die Landschaftsplanung in Französisch Buchholz, Wilhelmsruh, Rosenthal und Niederschönhausen vor. Zwei Dutzend kleinere bis größere Maßnahmen wurden gemeinsam mit den Anwohner*innen entwickelt: Das Nordenddreieck soll zu…
Bald schon könnte es ein Dutzend neue Fahrradstraßen in Berlin-Pankow geben. Das Pankower Straßen- und Grünflächenamt erarbeitet derzeit dazu ein umfassendes Konzept. Die Senatsverwaltung hat grünes Licht gegeben und signalisiert, dass eine (Teil-)Finanzierung durch das Land…
Vor einem Jahr und neun Monaten beschlossen die Pankower Bezirksverordneten die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Kulturveranstaltungen zu verbessern. Auf Antrag von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen gaben sie dem Bezirksamt auf zu prüfen, wie die Kultureinrichtungen des…
Grüne und Linke wünschen sich eine Begegnungszone auf dem Garbatyplatz am S-Bahnhof Pankow. Auf der kommenden BVV am Mittwoch reichen die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und Linken einen gemeinsamen Antrag ein, der das Bezirksamt auffordert, eine Machbarkeitsstudie dazu…
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow