Die Pankower bündnisgrüne Fraktion begrüßt die voranschreitenden Vorbereitungen für die ersten so genannten Kiezblocks in Pankow, die das Bezirksamt letzte Woche angekündigt hat. Der erste Kiezblock soll laut Bezirksamt schon im Sommer starten und für den Arnimkiez beginnt nun die „heiße Phase". Um die Planung von 17 weiteren Kiezblocks in Pankow zu vereinfachen, sollen diese beiden Projekte als Blaupause dienen.
„Viele Menschen in Pankow leiden unter dem permanenten Durchgangsverkehr in ihren Kiezen", erklärt Jan Drewitz, Sprecher für Verkehrsberuhigung der Bündnisgrünen. „Dieser Verkehr verursacht Lärm und Feinstaubemissionen, gefährdet die Sicherheit für Fahrradfahrende und Schulkinder. Gerade im Arnimkiez könnte ein Kiezblock die Schulwegsicherheit massiv erhöhen und wird deshalb zu Recht von den Anwohnenden dort gefordert. Barcelona hat vorgemacht, wie Kiezblöcke nicht nur Verkehrssicherheit schaffen, sondern gleichzeitig die Aufenthaltsqualität in den Straßen erhöhen können: Beispielsweise durch Nutzung von ehemaligen Parkplätzen als neue Lebensräume für Groß und Klein. Solche Projekte sind auf der Höhe der Zeit und für die notwendige Mobilitätswende wichtiger denn je. Mehr davon!", so Drewitz.
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]