Wir wollen mit Euch die Vorschläge für den Schloßparkkiez des Architekturbüro MLA+ diskutieren und die Ergebnisse der Umfrage der Studierenden der Beuth-Hochschule. Dazu gibt es Kuchen, Getränke und Angebote für Kinder. Wo: Kreuzung Wolfshagener Straße / Crusemarkstraße
10 – 19 Uhr Spielstraße mit Spielangeboten für Kinder
10 – 19 Uhr Themenparcours: Umfrageergebnisse, Studie von Martin Aarts/MLA+, Seminar-Arbeiten Studierende der Beuth-Hochschule, Kiezblockkonzept für Schlossparkkiez von Changing Cities, Quiz, Meinungswand
10 – 19 Uhr Gespräche und Diskussionen bei Getränken und Kuchen
13:00 Uhr Start: Studierende der Beuth-Hochschule stellen ihre Seminar-Arbeiten an unterschiedlichen Orten im Kiez vor
17:00 Uhr Vorstellung Studie von Martin Aarts/Büro MLA+
17:30 – 19:00 Uhr Diskussion mit der Möglichkeit sich zu beteiligen (Format: Fishbowldiskussion). Ständig anwesend: Cordelia Koch (Fraktionsvorsitzende B ́90/Die Grünen Pankow) Zeitweilig anwesend: Stefan Gelbhaar (Bundestagsabgeordneter B90/Grüne), Bürgerinitiativen, Lysann Schmidt (Beuth-Hochschule), Büro MLA+
Studierende der Beuth-Hochschule stellen ihre Seminar-Arbeiten vor:
13:00Uhr Breite Straße: Treffpunkt vor der Pfarrkirche
13:30Uhr Eintrachtstraße: Treffpunkt Ecke Wolfshagener Str.
14:00Uhr Kavalierstraße: Treffpunkt Ecke Wolfshagener Str.
14:30Uhr Wolfshagener Straße: Treffpunkt vor Kiezladen
15:00Uhr Crusemarkstraße: Treffpunkt vor Kiezladen
15:30Uhr Mendelstraße: Treffpunkt: Ecke Stiftsweg Die Seminararbeiten werden voraussichtlich im Anschluss öffentlich ausgestellt.
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]