Nach Konflikten zwischen Anwohner*innen, Musiker*innen und Besucher*innen des Mauerparks über den Lärmpegel durch Straßenmusik, vor allem an den Wochenenden in den Sommermonaten, hat das Bezirksamt Pankow einen Kompromiss vorgeschlagen:
Neben der Sondergenehmigung für die Karaoke-Veranstaltung am Sonntag zwischen 15 und 19:45, soll es eine weitere Ausnahmegenehmigung für Straßenmusiker*innen am Samstag zwischen 15 und 19:45 zum Musizieren bis 60 Dezibel geben – auch elektronische Verstärkung bis 60 Dezibel ist möglich. Als sogenannte Lärminsel hat das Bezirksamt den Boule-Platz vorgeschlagen. Die Einhaltung der Parkregeln könnten pädagogisch geschulte Parkmanager*innen betreuen, die der Senat den Bezirken zur Verfügung stellen will.
Dieser erste Kompromissvorschlag, um alle Nutzergruppen miteinander zu versöhnen, wird in der nächsten Sitzung des Runden Tisches zum Mauerparks diskutiert. Ist dies wirklich der richtige Weg, um das Bedürfnis nach Kultur und der Wunsch nach Ruhe in Einklang zu bringen?
Foto Lärmbeschränkungen im Mauerpark: Bildquelle: www.mauerpark.info, Foto: Alexander Puell
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]