Es geht uns in einem Antrag darum, eine der verwaisten Flächen des Bezirks wieder zu beleben. Neben dem Neubau von Grünflächen, Parkanlagen und Spielplätzen, wird die Qualität von bereits bestehenden Plätzen oft vernachlässigt. Der Ostseeplatz zwischen beiden Richtungen der Ostseestraße ist hierfür ein Beispiel. Er bietet sich mit seiner Rasenfläche und den schattenspendenden Bäumen sehr gut als Erholungsfläche an. Durch die stark befahrene Ostseestraße ist es allerdings sehr unangenehm, sich dort aufzuhalten. Damit es sich auf dem Ostseeplatz auch entspannt aufhalten lässt, sollten kostenarme Sicht- und Lärmschutzmaßnahmen realisiert werden.
Es braucht eine Abgrenzung zum Verkehr, damit der Platz auch tatsächlich als Erholungsort genutzt wird. So ein Sicht- und Blickschutz lässt sich durch sehr einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Maßnahmen realisieren, zum Beispiel durch eine Hecke oder Berankung.
Foto Schulbau: Bildquelle: Pixabay , Foto: MabelAmber, Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0)
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]