Der Jugendtreff Klothilde musste 2016 aufgrund einer Schulsanierung seinen Platz in der Konrad-Duden-Schule verlassen. Seitdem treffen sich die Jugendlichen vom Projekt Klothilde (betreut vom Träger Outreach) auf dem verwahrlosten und brachliegenden Spielplatz an der Lindenbergstraße, der gegenüber der Schule liegt. Kinder nutzen den Spielplatz schon lange nicht mehr. Auf unseren erfolgreichen Antrag hin wird der Bezirk nun dem Projekt Klothilde erlauben, Container zur temporären Nutzung aufzustellen. Die Jugendlichen haben damit in den Wintermonaten ein Dach über dem Kopf. Gleichzeitig würde so der Spielplatz wiederbelebt, weil sich der Träger Outreach mit den Jugendlichen gemeinsam um die Fläche kümmern möchte. Damit sind zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Klothilde kann weiter bestehen und der Spielplatz wird besser gepflegt.
So können wir außerdem eine weitere verwaiste Fläche des Bezirks wiederbeleben. Der verwahrloste Spielplatz in der Lindenbergstraße könnte dem Jugendprojekt Klothilde einen temporären Standort bieten, im Gegenzug würde sich der Träger Outreach um die Pflege der Fläche kümmern.
Foto: Spielplatz Lindenberger Straße: Bildquelle: www.outreach-berlin.de, Foto: Outreach - Mobile Jugendarbeit Berlin
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]