Ein weiteres Thema, dass Pankow in diesen Tagen besonders interessiert, ist die Fertigstellung des Mauerparks auch auf dem Gebiet des Bezirks Mitte. Durch die Beschlüsse der BVV in Mitte wird eine Lösung angestrebt, die eine zeitnahe Fertigstellung des Parks südlich des Gleimtunnels ermöglichen soll. Eine Wohnbebauung zwischen Bahntrasse und Gleimtunnel wird vom Bezirk Mitte angestrebt, ohne das Problem der Erschließung des Gebiets zufriedenstellend geklärt zu haben. Vom Berliner Senat wurde die Alternative dagegen gesetzt, es bei den derzeit bestehenden Nutzungen des Parks auf Pankower Gebiet und der gewerblichen Nutzung auf Gebiet des Bezirkes Mitte zu belassen. So droht ein bereits seit vielen Jahren bestehender Missstand verlängert zu werden.
Die grundlegende Prämisse bei der Fertigstellung des Mauerparks muss das sehr hohe Grünflächendefizit sein, das in den angrenzenden, hochverdichteten Wohnquartieren besteht. Der Mauerpark im Bezirk Pankow ist stark übernutzt. Deshalb ist eine größtmögliche Erweiterung des Mauerparks notwendig, um den Bedürfnissen und Ansprüchen der unterschiedlichen Nutzergruppen gerecht zu werden. Die weltoffene Atmosphäre im Mauerpark und die daraus resultierende Anziehungskraft auf seine Gäste aus aller Welt muss genauso erhalten bleiben, wie auch eine Öffnung und verstärkte Nutzung der Anwohnerinnen und Anwohner beider Bezirke endlich umgesetzt werden muss. Die Bezirke Mitte und Pankow sowie die beteiligten Initiativen sollten im Entscheidungsprozess die Schnittmenge der gemeinsamen Interessen gegenüber dem Senat herausstellen.
zurück
Bezirksverordnete:
Bürgerdeputierte:
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow