Aus der Anhörung zur Situation wohnungsloser Menschen in Pankow in einer Sitzung des Sozialausschusses im Mai ist hervorgegangen, dass die Zahl wohnungsloser Menschen in Pankow deutlich gestiegen ist. Als eine der Ursachen für diese Situation wurde benannt, dass aufgrund der komplexen Problemlagen eine Form der Unterstützung erforderlich ist, die von den Trägern der niederschwelligen Angebote aufgrund ihrer Zeitintensität oftmals nicht mehr geleistet werden kann. Darüber hinaus werden insbesondere die gegenwärtigen Ablaufstrukturen des JobCenters als weiteres zentrales Hemmnis für gelingende Schritte zur Integration beschrieben.
Der von uns gestellte Antrag zielt darauf ab, dass die zuständigen Akteure ihre Angebotsstrukturen verbessern, indem im JobCenter Pankow eine eigene Abteilung für diesen Personenkreis eingerichtet wird und die die Zusammenarbeit zwischen JobCenter und Sozialamt für diesen Personenkreis verbessert wird. Darüber hinaus sollen regelmäßige Fachgespräche durchgeführt und langfristig ein Pankower Netzwerk Wohnungslosenhilfe aufgebaut werden.
Die Durchführung der Maßnahmen kann weitgehend kostenneutral gestaltet werden. Es ist eher davon auszugehen, dass ein verbessertes Zusammenwirken der Akteure dazu beitragen kann, mittel- und langfristig Kosten einzusparen und mehr Spielräume für präventive Maßnahmen zu erreichen.
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow